Institut für Digitales Management und Neue Medien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Eine Übersicht der Weiterentwicklung fachlicher und methodischer Grundlagen der Wirtschaftsinformatik finden Sie hier:

TitelAutor(en)Jahr
Arnold Picot und die Wirtschaftsinformatik Hess, T. 2019
Die Wissenschaft von Eberhard Witte: Die Kommunikationsökonomie Hess, T. 2018
Digitalization: Opportunity and Challenge for the Business and Information Systems Engineering Community Legner, C.; Eymann, T.; Hess, T.; Matt, C.; Böhmann, T.; Drews, P.; Mädche, A.; Urbach, N. 2017
Herausforderungen an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft Anding, M.; Boes, A.; Eckert, C.; Harhoff, D.; Hess, T.; Münch, U.; Pretschner, A. 2017
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W.; Schumann, M.; Hess, T.; Buxmann, P. 2017
Gestaltungsorientierter Kern oder Tendenz zur Empirie? Zur neueren methodischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik Schreiner, M.; Hess, T.; Benlian, A. 2015
Searching for new perspectives? Towards Entrepreneurial Orientation and the inclusion of the provider perspective in current Information Systems Research Köster, A.; Kaltenecker, N.; Hess, T. 2015
Emerging Research Areas in Business and Information Systems Engineering Bichler, M.; Hess, T.; Ramayya K.; Loos, P. 2014
Wirtschaftsinformatik in Wissenschaft und Praxis Brenner, W.; Hess, T. 2014
Bekannte und weniger bekannte Wege zu praxisrelevanter Forschung in der Wirtschaftsinformatik Hess, T.; Matt, C.; Hilbers, K. 2014
Cognitive Biases in Information Systems Research: A Scientometric Analysis Fleischmann, M.; Amirpur, M.; Benlian, A.; Hess, T. 2014
Die unternehmerische Perspektive der Wirtschaftsinformatik Hess, T. 2013
Memorandum on design-oriented information systems research Österle, H.; Becker, J.; Frank, U.; Hess, T.; Karagiannis, D.; Krcmar, H.; Loos, P.; Mertens, P.; Oberweis, A.; Sinz, E. J. 2011
Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien: Analyse des Methodenpotenzials von Fallstudien, Experimenten und Surveys Schlichting, N. 2010
Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik Österle, H.; Becker, J.; Frank, U.; Hess, T.; Karagiannis, D.; Krcmar, H.; Loos, P.; Mertens, P.; Oberweis, A.; Sinz, E. J. 2010
Erkenntnisgegenstand der (gestaltungsorientierten) Wirtschaftsinformatik Hess, T. 2010
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, A.; Schumann, M.; Hess, T. 2010
Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien: Positionierung des Forschungsansatzes Schlichting, N.; Hess, T. 2008
Potenzial experimenteller Forschung in der Wirtschaftsinformatik Hess, T.; Wilde, T. 2008
Experimentelle Forschung in der Wirtschaftsinformatik - Analyse des Methodenpotenzials und Entwicklung Wilde, T. 2008
Potenzial experimenteller Forschung in der Wirtschaftsinformatik Hess, T.; Wilde, T. 2007
Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Eine empirische Untersuchung Wilde, T.; Hess, T. 2007
Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik: Überblick und Portfoliobildung Wilde, T.; Hess, T. 2006
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W; Picot, A.; Schumann, M.; Hess, T. 2004
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W; Picot, A.; Schumann, M.; Hess, T. 2003
Wirtschaftsinformatik und ökonomische Theorie - Schwerpunktheft Wirtschaftsinformatik Hess, T.; Picot, A. (Hrsg.) 2003

Servicebereich

Social Media

LinkedIn