Institut für Digitales Management und Neue Medien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschung

Vor rund 40 Jahren waren digitale Technologien ein Hilfsmittel zur Verbesserung der Effizienz im Back-Office eines Unternehmens. Heute ist das strategische Potential digitaler Technologien wesentlich größer, es reicht von modifizierten Organisations- und Führungskonzepten über veränderte Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle bis hin zu veränderten Wertschöpfungsstrukturen und Märkten. Unser Ziel ist es, Unternehmen beim systematischen Erschließen der Potentiale digitaler Technologien zu unterstützen. Anstöße für Projekte ergeben sich aus neuen technologischen Optionen sowie aus neuen theoretischen oder methodischen Zugängen.

Aktuelle Forschungsfelder:

  • Management des digitalen Wandels

    digitalchange

    Unternehmen, die vor der digitalen Zeit gegründet wurden, müssen die Chancen digitaler Technologien erkennen und mit damit verbundenen Risiken systematisch und proaktiv umgehen. Zur Bewältigung des digitalen Wandels sind passende Managementstrukturen und adäquate Instrumente erforderlich. Derartige Strukturen und Instrumente stehen im Zentrum der Arbeit dieser Forschungsgruppe. mehr

  • Daten-basierte Geschäftskonzepte

    datenbasiertegeschäftskonzepte

    Für das Management von Unternehmen steht mittlerweile eine bisher unvorstellbare Menge an Daten zur Verfügung. Diese entstehen häufig als Nebenprodukt der Anwendung verschiedener Anwendungssysteme. Genauso haben sich die Technologien für die Zusammenführung und Auswertung großer Datenmengen deutlich weiterentwickelt. mehr

  • Process & Algorithmic Management

    processandalgorithmic

    Geschäftsprozesse sind der Nexus in dem Organisationen Arbeit ausführen und
    Werte generieren. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung in allen
    wirtschaftlichen Sektoren, müssen Unternehmen fortlaufend das Potential neuer
    Technologien evaluieren, diese implementieren und ihre Prozesse
    dementsprechend anpassen. Immer mehr werden digitale Technologien nicht nur
    für die Unterstützung von Mitarbeitern genutzt, sondern agieren autonom oder
    gar als Manager. mehr

  • Digitale Medienunternehmen

    dmm

    Medienunternehmen sind die Gruppe von Unternehmen, die als erstes mit den Chancen und Risiken der digitalen Transformation konfrontiert wurden. Ziel dieses Forschungsschwerpunktes ist es, die Auswirkungen dieser technologiegetriebenen Entwicklungen auf die Wertschöpfung von Medienunternehmen zu verstehen sowie innovative Lösungskonzepte zu entwickeln und zu erproben. mehr

  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

    Neben diesen Forschungsfeldern beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung der fachlichen und methodischen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Eine Übersicht dieser Arbeiten finden Sie hier: mehr


Servicebereich

Social Media

LinkedIn