Daten-basierte Geschäftskonzepte
Für das Management von Unternehmen steht mittlerweile eine bisher unvorstellbare Menge an Daten zur Verfügung. Diese entstehen häufig als Nebenprodukt der Anwendung verschiedener Anwendungssysteme. Genauso haben sich die Technologien für die Zusammenführung und Auswertung großer Datenmengen deutlich weiterentwickelt. Im Zentrum dieser Forschungs¬gruppe steht die Frage, wie sich Unternehmen diese Daten erschließen und wie sie diese zur Veränderung von Management und Wertschöpfung nutzen können. Betrachtet werden sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten. Der Zugang zu den Themen ist in der Regel empirisch, gelegentlich werden aber auch innovative Lösung entwickelt und erprobt.
Mitwirkende:
Prof. Dr. Thomas Hess (Leitung)
Dr. Rahild Neuburger
Julia Schulmeyer
Ronja Schwinghammer
Mena Angela Teebken
Aktuelle Themen:
- Privatheit bei Konsumenten und am Arbeitsplatz
- Privatheitsstrategien von Unternehmen
- Einbindung von Data Scientists in die Organisation
- Inverse Transparenz und Führung
- Datenbasierte Innovationen im Controlling
Kooperationen:
- Forum Privatheit
- Internet Business Cluster (IBC)
- Bayerisches Forschungsinstitut für digitale Transformation (BIDT
- Münchner Kreis e.V.
- Copenhagen Business School – Prof Ioanna Constantiou