Process & Algorithmic Management
Process & Algorithmic Management
Geschäftsprozesse sind der Nexus in dem Organisationen Arbeit ausführen und Werte generieren. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung in allen wirtschaftlichen Sektoren, müssen Unternehmen fortlaufend das Potential neuer Technologien evaluieren, diese implementieren und ihre Prozesse dementsprechend anpassen. Immer mehr werden digitale Technologien nicht nur für die Unterstützung von Mitarbeitern genutzt, sondern agieren autonom oder gar als Manager. Wie Technologien in Prozessen genutzt werden und diese verändern ist der Kern der Forschungsgruppe. In der Regel wird für die Untersuchung dieser Themen ein empirischer Zugang gewählt.
Mitwirkende:
Dr. Bastian Wurm (Leitung)
Luc Becker
Aktuelle Themen
- Steuerung von Mitarbeitern durch Algorithmen
- Zusammenarbeit von Managern und Algorithmen
- Einsatz von digitalen Zwillingen in Unternehmen
- Wertgeneruierung durch Process Mining
- Strukturelle Mechanismen für das Prozessmanagement
- Prozessveränderungen durch interne und externe Faktoren
- Methodische Innovationen durch digitale Daten
Kooperationen
- SAP Signavio
- Humboldt-Universität zu Berlin- – Prof. Jan Mendling and Lukas Pfahlsberger
- University of Liechtenstein – Prof. Jan vom Brocke and Dr. Thomas Grisold
- University of Cologne – Prof. Christoph Rosenkranz and Pascal Budner