Kontakt
Ludwigstraße 28 VG
80539 München
80539 München
E-Mail:
benedikt.berger@ercis.uni-muenster.de
Website:
https://www.wi.uni-muenster.de/de/institut/dtg/personen/benedikt-berger
Forschungsinteressen
- Nutzung und Monetarisierung digitaler Medien(technologien)
- Interaktion mit und Entwicklung von KI-basierten Systemen
Akademischer Werdegang
- Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation und Gesellschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster (Seit Oktober 2021).
- Akademischer Rat und Forschungsgruppenleiter am Institut für Digitales Management und Neue Medien (ehemals Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien) bei Prof. Dr. Thomas Hess (Juli 2017 - September 2021)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Digitales Management und Neue Medien bei Prof. Dr. Thomas Hess (September 2013 - Juni 2017)
- Forschungsaufenthalt am Department of Information Technologies der HEC Montréal in Montréal, Kanada
- Promotion zum Dr. oec. publ. mit der Dissertation zum Thema „Content-driven Commerce: Empirical Studies of the IT-enabled Convergence of Two Business Models“
- Studium in Management (M.Sc.) an der Universität Mannheim (August 2011 - September 2013)
- Auslandssemester am International College der Mahidol University in Bangkok, Thailand
- Studentische Hilfskraft am Dieter-Schwarz-Stiftungslehrstuhl für ABWL, E-Business and E-Government bei Prof. Dr. Daniel Veit
- Abschlussarbeit zum Thema: „What do news readers pay for? A conjoint analysis“
- Studium in Communication and Media Management (B.Sc.) an der Business and Information Technology School (BiTS) Iserlohn (April 2008 - März 2011)
- Auslandssemester am Unitec Institute of Technology in Auckland, Neuseeland
- Tutor für Wirtschaftsmathematik und Stochastik
- Abschlussarbeit zum Thema: „Tablet-Computer als alternativer Vertriebsweg für Tageszeitungen in Deutschland“
Lehrtätigkeit
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc., Vorlesung & Übung)
- Digital Products and Services (M.Sc., Vorlesung & Übung)
- New Products: From Ideas to Market (M.Sc., Vorlesung)
- Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik (MBR, Vorlesung)
- Digitale Wirtschaft (M.Sc., Projektkurs)
- Advanced Topics on Digitalization, Transformation and Management (M.Sc., Seminar)
- Empirische Studien zu Neuen Medien (B.Sc., Seminar)
- Theoretisches Hausarbeitenseminar (B.Sc., Seminar)
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 1 (B.Sc., Übung)
Community Engagement
- Track Chair
- Track „Business Models and Digital Transformation“ auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2020
- Track „AI-based Systems - User Interaction, Design, and Methods“ auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2020
- Track „Business Models and Digital Entrepreneurship“ auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2019
- Associate Editor
- Track „Design, Management and Impact of AI-based Systems“ auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2021
- Track „Business Models and Digital Transformation“ auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2019
- Track „Business Models and the Value of IS in a Digital World“ auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2019
- Track „Business Models in the Digital World“ auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2018
- Track „Personal ICT: Design, use and impacts“ auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2018
- Reviewer
- Information Systems Journal (ISJ)
- European Journal of Information Systems (EJIS)
- Journal of Strategic Information Systems (JSIS)
- Business & Information Systems Engineering (BISE)
- Electronic Markets (EM)
- Information & Management (I&M)
- Internet Research (IR)
- Information Systems (IS)
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Journal of Media Business Studies (JMBS)
- Management Review Quarterly (MRQ)
- Nationale und internationale Fachtagungen (ICIS, ECIS, AMCIS, HICSS, WI)
- Mitgliedschaften
- Association for Information Systems (AIS)
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
- Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Praxiserfahrung
- Projekt zur Analyse des Medienstandortes Bayern in Zusammenarbeit mit der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- Freie Mitarbeit und Praktika in verschiedenen Medienunternehmen und PR-Agenturen