Ausschreibung Abschlussarbeiten Digitalpolitik
16.12.2022
Durch die Diffusion von digitalen Technologien und der Digitalisierung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik erwachsen vielfältige Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, aber auch für den Staat. Das politische Handlungsfeld, das auf die Bearbeitung, Steuerung und Gestaltung dieses Bereichs in seiner inhaltlichen, institutionellen und prozessualen Dimension abzielt, ist die Digitalpolitik. Dieser Gegenstands- und Problembereich stellt aktuell jedoch kein etabliertes, eigenständiges Politikfeld dar.
Die stetig wachsende Relevanz der digitalen Transformation für die Wirtschaft und Gesellschaft macht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der Digitalpolitik als Steuerungselement auf Bundesebene unausweichlich.
Aus diesem Anlass schreiben wir drei Bachelorarbeiten mit dem thematischen Schwerpunkt Digitalpolitik aus:
• Thema 1: Genese der Digitalpolitik: Historische Aufarbeitung in Deutschland
• Thema 2: Einflussfaktoren und Wirkungsketten für die erfolgreiche Digitale Transformation auf Länderebene: Europäische Länder im Vergleich
• Thema 3: Relevanz der Digitalpolitik in Deutschland: Eine Annäherung über Steuerungselemente (Budgetverteilungen und hierarchischen Berichtsstrukturen)
- Startzeitraum: Flexibel
- Sprache: Deutsch
- Betreuung: Laura Lohoff
Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung: