Digitale Transformation von Unternehmen
Aktuelles
Vorlesung / Übung, 4 SWS
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmeberechtigung und Bewertung
Informationen zur Teilnahme und Bewertung finden Sie im LSF.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.
Administrative Hinweise
Teilnahmevoraussetzungen: | Grundlagenveranstaltung in BWL |
Kapazitätsbeschränkung: | nein |
Leistungsnachweis: | Klausur |
Durchführung
Prof. Dr. Thomas Hess | (Vorlesung) |
Laura Lohoff | (Organisation, Übungen Block I) |
Ronja Schwinghammer | (Übungen Block II) |
Mathias Bohrer | (Übungen Block III) |
Ansprechpartner
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte primär an Laura Lohoff.
Inhalt
Im Zentrum der Veranstaltung steht die digitale Transformation von Unternehmen, speziell deren Wertschöpfung, Technologien und das Management der digitalen Transformation.
Die Veranstaltung umfasst drei primäre Themenblöcke:
- Änderung der Wertschöpfungsstrukturen (Digitale Innovationen),
- Voraussetzungen für die digitale Transformation schaffen,
- Steuerung der digitalen Transformation.
Die Inhalte werden in der Vorlesung vorgestellt und in der Übung vertieft. Ein Praxisvortrag wird außerdem in die Vorlesung eingebunden.
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studenten in der Lage...
- Ideen und Konzeptionen für die digitale Transformation beschreiben, einordnen und abgrenzen zu können
- wichtige Instrumente für das Management der digitalen Transformation beschreiben, anwenden und hinterfragen zu können
- aktuelle Lösungsansätze und Technologien für die digitale Transformation nennen zu können
Unterlagen
Die Unterlagen zu den Vorlesungen und Übungen werden wöchentlich bei Moodle zum Download bereitgestellt (LMU-Benutzerkennung notwendig). Aktuelle Mitteilungen zur Veranstaltung werden entweder auf dieser Seite oder unter Aktuelles auf der Institutswebsite bereitgestellt.
Moodle Einschreibeschlüssel: DT2022/23
Pflichtliteratur
Die Pflichtliteratur zu den Veranstaltungen wird zu Semesterbeginn bei Moodle zum Download bereitgestellt (LMU-Benutzerkennung notwendig).
Termine
Vorlesung:
Die Vorlesung findet immer mittwochs von 08:30-10:00 (s.t.) statt.
Die erste Vorlesung findet am 19.10.2022 statt.
Raum: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 118
Übungen:
Die Übung findet immer mittwochs und montags von 14:00-15:30 Uhr (s.t.) statt und beginnen nach der zweiten Vorlesung.
Die erste Übung findet am Mittwoch, dem 26.10.2022 bzw. Montag, dem 31.10.2022 statt.
Raum: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 110
Klausur:
- Termin: 17.02.2023
- Uhrzeit: 16:30 - 18:30
- Raum: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - Audi Max (A030)
Für die Klausur ist eine Online-Anmeldung via LSF zwingend erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ISC. Zu dem Format können zu dem aktuellen Zeitpunkt noch keine Aussagen getroffen werden.